Meldung vom 27. Januar 2022

Rückblick unseres Förderengagements 2021

Über 350.000 Euro in 2021 für gemeinnützige Projekte der Region

Einfach Fördermittel sichern dank digitaler Spendenplattformen

Soziales Engagement ist schon immer eine wichtige Säule im Förderengagement der Vereinigte Volksbanken eG. „Wir fördern mit unseren Spendengeldern gezielt Projekte für gemeinnützige Einrichtungen in allen unseren sechs Niederlassungen. In 2021 konnten wir so 350.000 Euro in die Region vergeben.“, sagt Andrea Anstädt, Pressesprecherin und Mitgliedsbeauftragte der Bank.

Projekte werden – je nach Umfang – auf einer der beiden Spendenplattformen gefördert. ,,Wir freuen uns, dass in 2021 rund 50 Projekte über Wir für hier und drei größere Projekte über unser Crowdfunding finanziert werden konnten‘‘, fügt Andrea Anstädt hinzu.

Einfach registrieren und anmelden: Wer als gemeinnützige Einrichtung erst einmal registriert ist, kann theoretisch jedes Jahr ein Projekt auf „Wir für hier“ einstellen.

Neues Jahr, neues Glück: Egal ob Sportverein, Musikverein, Pflegeeinrichtung oder sonstige gemeinnützige Organisationen: 2022 können wieder Projekte eingestellt und Fördermittel generiert werden.

Die Weitergabe von VR-Mobile an Pflegeeinrichtungen und Sozialstationen ist ein weiteres Element der Förderung. Vier Stück waren es 2021. Darüber freuen durften sich jeweils die Sozialstation Böblinger Kirchengemeinden gGmbH, die Sozialstation Grafenau gGmbH, die Diakonie- und Sozialstation Schönbuch sowie der Verein für Volksbildung Reutlingen e.V.

Engagement für die Region macht sich bezahlt. „Wir erleben bei der Spendenübergabe oder einer Realisierung eines Projektes sehr viel Dankbarkeit. Besonders schön ist es, wenn wir mit unserer Förderung Kinderaugen zum Leuchten bringen oder einfach vielen Menschen das Leben ein bisschen leichter machen“, führt Andrea Anstädt aus.

Neben all diesen Fördermöglichkeiten übernehmen die beiden Stiftungen der Vereinigten Volksbanken eG weitere, gezielte Direktförderungen vor. Im abgelaufenen Jahr wurden fast 18.000 Euro weitergegeben.