Meldung vom 24.06.2022

"Insgesamt ein zufriedenstellendes Ergebnis"

Zweite virtuelle Vertreterversammlung der Vereinigte Volksbanken eG

Bei der Vertreterversammlung berichtete der Vorstand von einem zufriedenstellenden Geschäftsjahr 2021. Der Bilanzgewinn in Höhe von rund 1,46 Millionen Euro wird zum einen in Form einer Dividende in Höhe von einem Prozent je Anteil an die 79.941 Mitglieder ausgezahlt. Die restlichen 55.000 Euro werden dem Eigenkapital zugeführt.

Die Versammlung fand wie im letzten Jahr aufgrund der Corona-Pandemie virtuell statt.

Vertreterversammlung 2022

Der Aufsichtsratsvorsitzende Jörg Berner konnte zu Beginn der Versammlung 190 Vertreter begrüßen. "Ich hätte das gerne persönlich getan", räumte er ein. Neben den Vertretern verfolgten zahlreiche Gäste die Versammlung, darunter auch die Mitarbeitenden des Unternehmens. Wirtschaftsprüfer Lothar Schmid vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband (BWGV) gab sich für seinen fundierten Abschlussbericht persönlich die Ehre.

"Insgesamt ein zufriedenstellendes Ergebnis, das wir im Kontext schwieriger Rahmenbedingungen keinesfalls als selbstverständlich ansehen", sagte der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Klotz in seinem Bericht. Er verwies auf die gegenwärtigen und kommenden Herausforderungen - Ukraine-Krise, Corona, Zinswende - sowie auf die weiteren Entwicklungsschritte hin zur Omnikanalbank. In diesem Zuge sind die Stärkung der digitalen Kanäle, des Smart Banking Centers und die Ausweitung des Beratungsangebotes zu erwähnen.

Die Bilanzsumme stieg auf knapp unter fünf Milliarden Euro. Die Kundenkredite wuchsen auf 3,5 Milliarden Euro, die Kundeneinlagen auf 3,8 Milliarden leicht an. Die Aufsichtsratsmitglieder Jürgen Früh, Gerd Körber und Dr. Wolfgang Röhm wurden für drei weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Ein Antrag auf Satzungsänderung, die eine Neuordnung und Erhöhung der Vergütung des Aufsichtsrats vorsah, erreichte bei den Vertretern nicht die erforderliche Dreiviertel-Mehrheit und wurde abgelehnt.