Meine Bank, die Heimat lebt.

Die sechs Niederlassungen der Vereinigte Volksbanken eG bauen auf eine große Gemeinschaft – und auf die Heimat ihrer Mitglieder und Kunden. Die genossenschaftliche Idee ist aktueller denn je. Oder anders ausgedrückt: „Unsere Regionen lebenswert zu erhalten, heute und morgen, das ist unsere Mission. Dafür sind wir hier, dafür strengen wir uns an.“

Ciro Cervo, italienischer Schwabe aus Waldenbuch
Ciro Cervo, italienischer Schwabe aus Waldenbuch

Wie wird der Genossenschaftsgeist auch nach über 160 Jahren weitergetragen? „Hier habe ich Menschen gefunden, die an mich und meinen Traum glauben“, sagt Ciro Cervo, italienischer Schwabe aus Waldenbuch, Inhaber eines KfZ-Meisterbetriebs.

Seine Volksbank Schönbuch hat ihn bei seinen Vorhaben von Beginn an unterstützt.
 

Andreas Zienteck, Geschäftsführer der Böblinger Kinos
Andreas Zienteck, Geschäftsführer der Böblinger Kinos

Andreas Zienteck, Geschäftsführer der Böblinger Kinos, ist Cineast durch und durch. „Faszinierende Erlebnisse im Kino zu schaffen, das fördert die regionale Kultur und bietet Zukunftsmöglichkeiten.“

Schon seit seiner Kindheit ist er mit der Volksbank verbunden und schätzt die partnerschaftliche Nähe – privat wie geschäftlich.

Lisa Hartmann, ehemalige Leichtathletin beim VfL Sindelfingen
Lisa Hartmann, ehemalige Leichtathletin beim VfL Sindelfingen

„Ohne mein Team bin ich nur halb so gut“, weiß Lisa Hartmann, ehemalige Leichtathletin beim VfL Sindelfingen.

Der Verein hat bereits einige große Sportler und Olympioniken hervorgebracht. Wie die Olympioniken und Bronzemedaillengewinner Heidi Hudak (früher Gaugel) und Jörg Vaihinger. Beide haben bei der Volksbank ihre berufliche Heimat gefunden.

Dominik Kuhn, bekannt als „Dodokay“
Dominik Kuhn, bekannt als „Dodokay“

Dominik Kuhn kennen die meisten als „Dodokay“. Seine schwäbischen Synchronisationen sind Kult. Er weiß, dass er als Unternehmer auf die Bank zählen kann.

„Bei der Volksbank Reutlingen steht eine echte Person vor mir. Das ist mir wichtig. Ich finde es nicht gut, wenn ich eine Nummer im System bin.“

Renate Pletschen, „Alte Feuerwehr - Begegnung.Kaffee.Kultur e.V.“
Renate Pletschen, „Alte Feuerwehr - Begegnung.Kaffee.Kultur e.V.“

In Calw ist zusammen mit der Volksbank unter der Leitung des Vereins „Alte Feuerwehr - Begegnung.Kaffee.Kultur e.V.“ ein Projekt entstanden, wie es genossenschaftlicher nicht sein kann.

Das alte Feuerwehrhaus wurde in ein Bürgercafé umgebaut und soll als inklusiver Treffpunkt alle Generationen zusammenbringen. „Von Mensch zu Mensch – das ist alles, was zählt“, sagt Vorstandsmitglied Renate Pletschen.

Anke Mauderer mit ihrer Familie
Anke Mauderer mit ihrer Familie

Die Fasnet ist in Weil der Stadt Teil der DNA. Anke Mauderer ist mit ihrer Familie bei der Narrenzunft aktiv, die über eine Crowdfunding-Aktion eine neue Wagenhalle finanziert hat.

„Ob auf der Fasnet oder sonst wo: Die Freude, die wir anderen geben, kommt zu uns zurück“, sagt sie.

Unter www.diebank.de/heimat sind die Filme zu den Geschichten sehen.