Zahlen, Daten, Fakten

Durch die geplante Fusion unter dem Dach der Vereinigte Volksbanken eG entsteht eine Genossenschaftsbank mit einer Bilanzsumme von rund 6,3 Milliarden Euro und ca. 1.000 Mitarbeitenden.

Diese profitieren, denn ein größerer Arbeitgeber kann vielfältige Entwicklungsperspektiven bieten. Fusionsbedingte Kündigungen wird es nicht geben. Die genossenschaftlichen Aufgaben – z. B. die Unterstützung der heimischen Wirtschaftsbetriebe durch faire Finanzierungen und die Förderung der rund 113.000 Mitglieder – können gestärkt wahrgenommen werden.

Kennzahlen

Die Zustimmung der Vertreter vorausgesetzt bleibt Wolfgang Klotz der Vorstandsvorsitzende der Vereinigte Volksbanken eG. Jürgen Held, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Leonberg-Strohgäu eG, wird dessen Stellvertreter und ist der designierte Nachfolger von Wolfgang Klotz.

Die weiteren Vorstandsmitglieder sind: Wolfgang Ernst (bisher Volksbank Leonberg-Strohgäu eG), Thomas Krätschmer, Jörg Niethammer, Anette Rehorsch-Hartmann und Martin Riegger (bisher Vereinigte Volksbanken eG).

Vorstände der Vereinigte Volksbanken eG nach der Fusion
Von links nach rechts: Wolfgang Ernst, Jörg Niethammer, Jürgen Held, Wolfgang Klotz, Thomas Krätschmer, Anette Rehorsch-Hartmann und Martin Riegger.

Der Aufsichtsrat besteht zukünftig aus 21 Mitgliedern. Davon sind 7 Arbeitnehmervertreter. Von den 14 Mitgliedervertretern kommen 4 von der Volksbank Leonberg-Strohgäu.

Aufsichtsratsvorsitzender ist Jörg Berner (Vereinigte Volksbanken eG). Thomas Schäfer (Volksbank Leonberg-Strohgäu eG) ist neben Karlfriedrich Blumhardt (Vereinigte Volksbanken eG) als weiterer stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender vorgesehen.

Auf der Ebene der Bezirksvereinigungen der Volks- und Raiffeisenbanken, einer überregionalen Interessen- und Arbeitsgemeinschaft, kooperieren wir übrigens schon lange. Erst im Sommer 2021 gab Wolfgang Klotz den Vorsitz der Bezirksvereinigung an Jürgen Held weiter. Wir arbeiten seit Jahren vertrauensvoll und konstruktiv zusammen. Das ist eine hervorragende Ausgangsbasis, um die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen und um eine Bank der Zukunft zu gestalten.

Die Vertreter unserer beiden Banken werden in den Vertreterversammlungen am 1. Juni (Volksbank Leonberg-Strohgäu eG) und am 21. Juni (Vereinigte Volksbanken eG) über die geplante Fusion abstimmen. Dafür ist eine Dreiviertel-Mehrheit der abgegebenen Stimmen erforderlich. Sollte die Zustimmung erteilt werden, dann erfolgt die Fusion rückwirkend zum 1. Januar 2022.